Datenschutzerklärung

Als eSIM.sm (www.esim.sm) ist uns die Bedeutung Ihrer Privatsphäre bewusst. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir erfassen und wie wir diese verwenden. eSIM.sm kann diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen ändern, wie in Abschnitt „9. „Änderungen dieser Richtlinie“ unten. Durch die Registrierung eines Kontos oder die anderweitige Nutzung oder den Besuch einer Website, Anwendung, eines Produkts, einer Software, eines Tools, eines Datenfeeds und/oder eines Dienstes von eSIM.sm (gemeinsam der „Dienst“) verstehen Sie die Bedingungen dieser Richtlinie und stimmen ihnen zu. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch.

Wenn Sie ein ungelöstes Datenschutz- oder Datennutzungsproblem haben, das wir nicht zufriedenstellend gelöst haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter [email protected] oder finden Sie weitere Informationen im Abschnitt „7. Wie ändert oder aktualisiert ein Benutzer Informationen?

eSIM.sm ist sich Ihrer Privatsphäre verpflichtet. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, offenlegen, aufbewahren und schützen.

Einige wichtige Grundsätze zur DSGVO

1. Welche Informationen sammeln wir?

1.1. Persönlich identifizierbare Informationen

Wir können personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie uns diese ausdrücklich und wissentlich mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich für unseren Newsletter oder Chat anmelden, ein Konto erstellen, auf unserer Kontaktseite weitere Informationen anfordern, auf eine Umfrage oder einen Fragebogen antworten und persönliche Angaben machen Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder andere Informationen. Zu den personenbezogenen Daten zählen gegebenenfalls auch personenbezogene Daten im Sinne des geltenden Rechts.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Datenschutzpraktiken Dritter, die wir nicht besitzen oder kontrollieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Websites, Dienste, Anwendungen und Online-Ressourcen Dritter, auf die diese Website verlinkt oder auf die diese Website anderweitig verweist (gemeinsam „Dritte Partei“) Dienste oder TPS), auf die Sie über die Dienste zugreifen können. Beispielsweise nutzen die Dienste die Facebook-API-Dienste als TPS, und Sie erklären sich damit einverstanden, an die Facebook-Nutzungsbedingungen, die Datenschutzrichtlinie und die API-Dienste-Nutzungsbedingungen gebunden zu sein, wenn Sie Facebook-Inhalte und -Dienste über den Dienst nutzen. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken von TPS. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller TPS, auf die Sie zugreifen, sorgfältig zu lesen.

eSIM.sm betrachtet personenbezogene Daten nicht als Informationen, die anonymisiert wurden, so dass Dritte nicht eine bestimmte Person identifizieren können. Wir erfassen und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die Dienste bereitzustellen, unseren Service zu betreiben und zu verbessern, Kundenservice bereitzustellen, Recherchen und Analysen zur Verbesserung unserer Produkte, Services und Technologien durchzuführen und Inhalte anzuzeigen, die auf Ihre Interessen und Vorlieben zugeschnitten sind.

Sie können jederzeit entscheiden, keine personenbezogenen Daten anzugeben. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, stehen Ihnen möglicherweise bestimmte Teile des Dienstes nicht zur Verfügung. Wenn Sie ein Konto bei uns registriert haben, haben Sie zugestimmt, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben, um auf die Dienste zugreifen zu können. Diese Einwilligung stellt für uns die Rechtsgrundlage dar, die wir nach geltendem Recht für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen. Sie behalten sich das Recht vor, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie nicht zustimmen, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht.

1.2. Sensible personenbezogene Daten

Vorbehaltlich des folgenden Absatzes bitten wir Sie, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten (z. B. Sozialversicherungsnummern, Informationen zur Rasse oder ethnischen Herkunft, politische Meinungen, Religion oder andere Überzeugungen, Gesundheit, biometrische oder genetische Merkmale, krimineller Hintergrund oder Gewerkschaftszugehörigkeit) auf oder über die Dienste oder auf andere Weise an uns weitergegeben.

Wenn Sie uns sensible personenbezogene Daten übermitteln oder offenlegen, wenn Sie Inhalte an die Dienste übermitteln, stimmen Sie der Verarbeitung und Nutzung dieser sensiblen personenbezogenen Daten durch uns gemäß dieser Richtlinie zu. Wenn Sie unserer Verarbeitung und Nutzung dieser sensiblen personenbezogenen Daten nicht zustimmen, dürfen Sie uns solche Inhalte nicht übermitteln. Bitte beachten Sie, dass wir diese Informationen auch dann nicht speichern, wenn wir sie bereitstellen.

1.3. Nicht persönlich identifizierbare Informationen

Wir können nicht persönlich identifizierbare Informationen sammeln und aggregieren. Dabei handelt es sich um Informationen, die weder für sich genommen noch in Kombination mit anderen Informationen, die einem Dritten zur Verfügung stehen, eine Identifizierung oder Identifizierbarkeit Ihrer Person zulassen. Zu diesen Informationen können Informationen wie die Website gehören, die Sie zu uns verwiesen hat, Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -sprache, Hardwaretypen, geografischer Standort sowie Zugriffszeiten und -dauern. Wir erfassen möglicherweise auch Navigationsinformationen, einschließlich Informationen über die von Ihnen angezeigten Serviceinhalte oder Seiten, die von Ihnen angeklickten Links und andere im Zusammenhang mit dem Service durchgeführte Aktionen. Wir verwenden diese Informationen, um Nutzungsmuster im Rahmen der Verbesserung des Dienstes zu analysieren.

1.4. Cookies, Pixel und lokale Speicherung

Wir können Informationen mithilfe von Cookies sammeln. Hierbei handelt es sich um kleine Datendateien, die von einer Website auf der Festplatte Ihres Computers oder Mobilgeräts gespeichert werden. Wir können sowohl Sitzungscookies (die ablaufen, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen) als auch dauerhafte Cookies (die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleiben, bis Sie sie löschen) verwenden, um Ihnen ein persönlicheres und interaktiveres Erlebnis bei der Nutzung der Dienste zu bieten.

Wir verwenden zwei große Kategorien von Cookies: (1) Erstanbieter-Cookies, die von uns direkt auf Ihrem Computer oder Mobilgerät bereitgestellt werden und nur von uns verwendet werden, um Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät zu erkennen, wenn es eine Website oder Anwendung erneut besucht Die Dienste; und (2) Cookies von Drittanbietern, die von Dienstanbietern auf Websites oder Anwendungen bereitgestellt werden und von diesen Dienstanbietern verwendet werden können, um Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät zu erkennen, wenn es andere Websites besucht.

2. Von uns verwendete Cookies

2.1. Art der Cookies

Die Dienste verwenden die folgenden Arten von Cookies für die unten aufgeführten Zwecke:

Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die über die Dienste verfügbaren Dienste bereitzustellen und Ihnen die Nutzung einiger ihrer Funktionen zu ermöglichen. Sie ermöglichen Ihnen beispielsweise die Anmeldung in sicheren Bereichen der Websites oder Anwendungen und tragen dazu bei, dass der Inhalt der von Ihnen angeforderten Seiten schnell geladen wird. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden und wir verwenden diese Cookies nur, um Ihnen diese Dienste bereitzustellen.

Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es den Diensten, sich an Entscheidungen zu erinnern, die Sie bei der Nutzung einer Website oder Anwendung treffen, z. B. an Ihre Spracheinstellungen, Ihre Anmeldedaten und an die Änderungen, die Sie an anderen Teilen Ihres Kontos oder an Ihren Einstellungen vorgenommen haben. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, Ihnen ein persönlicheres Erlebnis zu bieten und zu vermeiden, dass Sie Ihre Präferenzen bei jeder Nutzung der Dienste erneut eingeben müssen.

Leistungscookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über den Datenverkehr zu den Diensten und die Art und Weise, wie Benutzer die Dienste nutzen, zu sammeln. Die gesammelten Informationen identifizieren keinen einzelnen Besucher. Die Informationen sind aggregiert und anonym. Dazu gehören die Anzahl der Besucher, die Websites, von denen sie weitergeleitet wurden, die besuchten Seiten, die Tageszeit, zu der sie die Website besucht haben, ob sie sie schon einmal besucht haben, und andere ähnliche Informationen. Wir nutzen diese Informationen, um die Dienste effizienter zu betreiben und zu sammeln umfassende demografische Informationen und zur Überwachung des Aktivitätsniveaus auf unseren Diensten.

Zu diesem Zweck nutzen wir Google Analytics. Google Analytics verwendet eigene Cookies. Sie dienen ausschließlich dazu, die Funktionsweise der Dienste zu verbessern. Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie hier: https://developers.google.com/analytics/resources/concepts/gaConceptsCookies

Mehr darüber, wie Google Ihre Daten schützt, erfahren Sie hier: www.google.com/analytics/learn/privacy.html

Sie können die Verwendung von Google Analytics im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste verhindern, indem Sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en-GB

Targeting-Cookies/Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine Werbung sehen, und um die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu messen. Sie werden in der Regel von Werbenetzwerken mit Genehmigung des Website-Betreibers platziert. Sie merken sich, dass Sie eine Website besucht haben und geben diese Informationen an andere Organisationen wie Werbetreibende weiter. Sehr oft sind Targeting- oder Werbe-Cookies mit der Website-Funktionalität verknüpft, die von der anderen Organisation bereitgestellt wird.

2.2. Cookies deaktivieren
Google AdWords Conversion Tool: Datenschutzhinweise des Anbieters (https://goo.gl/CUUMgi), Link zum Opt-Out (https://goo.gl/ghZWnt). Auf www.youronlinechoices.com können Sie mehr über Cookies und die einzelnen Anbieter lesen. Dort können Sie die nutzungsbasierte Online-Werbung auch über ein oder mehrere Tools deaktivieren. Um direkt zum Einstellungsmanager zu gelangen, klicken Sie bitte hier.
2.3. Benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen
Im Rahmen nutzungsbasierter Online-Werbung nutzen wir auch Kommunikationstools von Facebook, insbesondere Custom- und Website-Custom-Audiences. Grundsätzlich wird aus Ihren Nutzungsdaten eine nicht umkehrbare und nicht personenbezogene Prüfsumme (Hashwert) generiert, die zu Analyse- und Marketingzwecken an Facebook übermittelt werden kann. Für Website-Custom Audiences wird das Facebook-Cookie angesprochen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihren Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook, die Sie hier einsehen können. Wenn Sie der Verwendung von Custom Audiences auf Facebook-Websites widersprechen möchten, können Sie dies hier tun.
2.4. Pixel-Tags
Wir können in den Diensten auch Pixel-Tags (die auch als Web-Beacons und Clear GIFs bekannt sind) verwenden, um die Aktionen der Benutzer auf unseren Websites und Anwendungen zu verfolgen. Im Gegensatz zu Cookies, die von einer Website auf der Festplatte Ihres Computers oder Mobilgeräts gespeichert werden, werden Pixel-Tags unsichtbar auf Webseiten eingebettet. Pixel-Tags messen den Erfolg unserer Marketingkampagnen und erstellen Statistiken über die Nutzung der Dienste, damit wir unsere Inhalte effektiver verwalten können. Die von uns mithilfe von Pixel-Tags erfassten Informationen werden nicht mit den personenbezogenen Daten unserer Nutzer verknüpft.
2.5. Verfolgen Sie keine Signale
Einige Internetbrowser sind möglicherweise so konfiguriert, dass sie „Do Not Track“-Signale an die von Ihnen besuchten Onlinedienste senden. Wir reagieren derzeit nicht auf Do-Not-Track-Signale. Weitere Informationen zu „Do Not Track“ finden Sie unter www.allaboutdnt.com.

3. Was machen wir mit den von uns gesammelten Informationen?

3.1. Informationen, die wir sammeln

Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders angegeben, gibt eSIM.sm Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter.

eSIM.sm verwendet die von Ihnen direkt zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck, für den Sie sie bereitgestellt haben. Dazu können gehören:

Sie können den Erhalt solcher Informationen jederzeit ablehnen: In solchen Marketing-E-Mails erfahren Sie, wie Sie sich abmelden können. Bitte beachten Sie: Auch wenn Sie den Erhalt von Marketing-E-Mails ablehnen, senden wir Ihnen möglicherweise weiterhin E-Mails, die keine Marketing-E-Mails sind. Zu den Nicht-Marketing-E-Mails gehören E-Mails über Ihr Konto bei uns (falls Sie eines haben) und unsere Geschäftsbeziehungen mit Ihnen;

um Zahlungen zu verarbeiten, die Sie über die Dienste tätigen; und wie wir es für notwendig oder angemessen halten, (a) um geltende Gesetze einzuhalten; (b) um rechtmäßigen Anfragen und rechtlichen Verfahren nachzukommen, einschließlich der Beantwortung von Anfragen öffentlicher und staatlicher Behörden; (c) um unsere Richtlinie durchzusetzen; und (d) um unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unser Eigentum und/oder die von Ihnen oder anderen zu schützen.

Wir geben diese Informationen möglicherweise an Dienstleister weiter, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen, beispielsweise die oben aufgeführten Dienstleistungen, oder andere Dienstleistungen wie die Bearbeitung von Informationsanfragen, die Anzeige gespeicherter Daten, auf die Sie zugreifen, um uns beim Marketing zu unterstützen, Audits durchzuführen usw. Diese Unternehmen dürfen nur die personenbezogenen Daten erhalten, die sie zur Erbringung der von ihnen erbrachten Dienstleistung benötigen, sind zur Wahrung der Vertraulichkeit der Informationen verpflichtet und dürfen diese nicht für andere Zwecke verwenden.

Wir können die von Ihnen bereitgestellten Informationen auch verwenden, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und Ihnen, sofern Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, E-Mails oder Textnachrichten zu Angeboten unserer Partner und anderer Dritter zuzusenden, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten Du. Wenn Sie keine Marketing-E-Mails erhalten möchten, können Sie Ihre persönlichen Dateneinstellungen wie unten beschrieben anpassen oder den Anweisungen zum Abbestellen oder Stoppen folgen, die in jeder Mitteilung enthalten sind. Wir nutzen MailChimp als unsere Marketing-Automatisierungsplattform. Durch die Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten Informationen erkennen Sie an, dass die Informationen an MailChimp zur Verarbeitung gemäß deren Datenschutzrichtlinien und -bedingungen übertragen werden.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus regulatorischen Gründen). eSIM.sm stellt Ihnen auf Anfrage Auskunft über die Daten von eSIM.sm und deren Nutzung. Sollten Ihre bei eSIM.sm gespeicherten Daten fehlerhaft sein, wird eSIM.sm diese berichtigen. Diesbezüglich können Sie eSIM.sm unter der in Abschnitt „7“ aufgeführten Adresse schreiben. „Wie ändert oder aktualisiert ein Benutzer Informationen“ oder kontaktieren Sie ihn auf andere Weise. Darüber hinaus können Kunden die Daten, die eSIM.sm über sie in ihrem Konto gespeichert hat, einsehen und bei Bedarf korrigieren.

Sie können uns jederzeit kontaktieren, um Folgendes abzulehnen: (i) Direktmarketing-Mitteilungen; (ii) unsere Sammlung sensibler personenbezogener Daten; (iii) jede neue Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir über den ursprünglichen Zweck hinaus durchführen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Nutzung einiger Dienste bei einer Abmeldung möglicherweise unwirksam ist. Sie können auch: (A) jederzeit über Ihr Konto oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns auf die Daten zugreifen, die wir über Sie gespeichert haben; (B) etwaige Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder zu korrigieren, indem Sie uns kontaktieren; (C) In bestimmten Situationen, beispielsweise wenn die von uns über Sie gespeicherten Daten nicht mehr relevant oder falsch sind, können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Sie können uns jederzeit unter [email protected] kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten und deren Verwendung durch uns haben.

eKYC-Informationen: Im Rahmen unseres Identitätsüberprüfungsprozesses können wir Sie auffordern, eine elektronische eKYC-Prüfung (Know Your Customer) durchzuführen. Um diese Prüfung abzuschließen, müssen Sie ein Foto eines gültigen Reisepasses, Führerscheins oder Personalausweises sowie ein Foto von sich selbst einreichen. Wir haben mit Jumio, einem externen eKYC-Anbieter, zusammengearbeitet, um uns bei der Überprüfung Ihrer Identität zu unterstützen. Ihre Daten werden zum Zweck der Identitätsprüfung direkt an Jumio übermittelt und nicht in unseren Systemen gespeichert. Wir greifen nur zum Zeitpunkt des Kaufs auf Ihre Daten zu und geben diese gegebenenfalls an die Netzbetreiber weiter, die die eSIM anbieten, die eKYC erfordert.

4. Offenlegung

Als allgemeine Regel gilt, dass eSIM.sm keine Ihrer personenbezogenen Daten weitergibt, außer unter den folgenden Umständen:

5. Kinderpolitik

Die Nutzungsbedingungen sehen eindeutig vor, dass Benutzer (i) 18 Jahre oder älter oder (ii) 13 Jahre oder älter sein müssen, wenn sie entweder (a) ein mündiger Minderjähriger sind oder (b) über die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten verfügen. eSIM.sm sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Benutzern unter 13 Jahren. Falls wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Benutzer unter 13 Jahren gesammelt haben, werden wir versuchen, diese Informationen zu identifizieren und aus unserer Datenbank zu löschen.

6. Internationale Nutzung

Der Dienst ist Eigentum von eSIM.sm und kann in Europa und im Ausland genutzt werden. Für Datenschutzzwecke ist eSIM.sm der Verantwortliche und, sofern nicht anders angegeben, auch der Datenverarbeiter. Die gesammelten Informationen können gespeichert, verarbeitet, abgerufen und in Gerichtsbarkeiten genutzt werden, deren Datenschutzgesetze möglicherweise anders und weniger schützend sind als die Ihrer Heimatgerichtsbarkeit.

eSIM.sm hat außerdem Verträge mit Drittanbietern abgeschlossen, um die Logistik und den Kundensupport für einen optimalen 24/7-Service zu verwalten. Zur Gewährleistung der Leistungserbringung ist die Offenlegung und Übermittlung bestimmter Daten an diese Dritten erforderlich. Alle beteiligten Dritten unterliegen einer verbindlichen Vertraulichkeitsvereinbarung und haben zum Zwecke der Bereitstellung von Support nur eingeschränkten Zugriff auf die eSIM.sm-Datenbank.

7. Wie ändert oder aktualisiert ein Benutzer Informationen?

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder möchten, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten aus unseren Dateien entfernt werden, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] an eSIM.sm.

8. Sicherheit und Verschlüsselung

Wir befolgen allgemein anerkannte Industriestandards, um zum Schutz Ihrer persönlichen Daten beizutragen. Keine Übertragungsmethode über das Internet, keine Mobiltechnologie oder elektronische Speichermethode ist absolut sicher. Obwohl wir uns bemühen, physische, elektronische und verfahrenstechnische Schutzmaßnahmen einzuhalten, um die Vertraulichkeit der von uns online gesammelten Informationen zu schützen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren. Unser Dienst verfügt über Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Verlust, Missbrauch und Änderung der von uns kontrollierten Informationen. Wir verwenden die standardmäßige SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), die Informationen für solche Übertragungen verschlüsselt. Alle Serviceinformationen werden auf sicheren Servern verwaltet. Der Zugriff auf gespeicherte Daten wird durch mehrschichtige Sicherheitskontrollen geschützt, darunter Firewalls, rollenbasierte Zugriffskontrollen und Passwörter. Sie sind dafür verantwortlich, Ihr Passwort sicher aufzubewahren. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist (z. B. wenn Sie das Gefühl haben, dass die Sicherheit eines Kontos, das Sie möglicherweise bei uns haben, gefährdet ist), benachrichtigen Sie uns bitte umgehend über das Problem, indem Sie uns unter Hilfe kontaktieren @esim.sm.

9. Änderungen an dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wenn wir Änderungen vornehmen, überarbeiten wir das Datum der letzten Aktualisierung oben in der Richtlinie. Sollten sich an dieser Erklärung oder an der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wesentliche Änderungen ergeben, werden wir Sie benachrichtigen, indem wir eine entsprechende Mitteilung hier oder auf unserer Homepage an prominenter Stelle veröffentlichen oder Ihnen eine E-Mail senden. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie jedes Mal zu lesen, wenn Sie eine unserer Websites oder Anwendungen besuchen.

2024

Alle Rechte vorbehalten.